Baumkataster
Digitale Baumkataster sind ein zentrales Element einer effizienten Verwaltung in Kommunen und Wohnungs- wirtschaft. Sie dienen einerseits der rechtssicheren Dokumentation der Kontrollen und der Maßnahmen, die sich aus der Verkehrsicherungspflicht ergeben, und andererseits als Werkzeug zur Planung und Steuerung der Baumpflege und Verwaltung. Durch die Verbindung mit raumbezogenen Informationssystemen (GIS) und deren vorhandenen Datenebenen lassen sich enorme Synergien erzeugen.
Leistungen digitale Baumkataster:
- Digitale Kataster und Informationssysteme für Strassenbäume, Parkbäume, Naturdenkmalbäume, etc. in Anlehnung an die "Leitlinien Baumkataster" der GALK e.V.
- Lokalisierung und (Neu-)Erfassung der im Luftbild sichtbaren Baumgrunddaten (Standortkoordinaten, Gattung, Kronendurchmesser, Kronenvitalität etc.) und des Baumumfeldes.
- (Nach-) Kartierung der im Luftbild nicht sichtbaren Bauminformationen (Stammumfang, Baumalter, Gattung/Art etc.).
- Sichtkontrolle vor Ort gemäß den FFL - "Richtlinien zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen - Baumkontrollrichtlinien"
- Erstellung von Datenblättern (Baumsteckbriefen) bei besonders wertvollen Bäumen (z.B. Naturdenkmale, ausgewählte geschützte Bäume).
- GPS-gestützte Bilddokumentation (Geotagging) mit hochauflösenden Digitalkameras.
- Datenimport in digitale Baumkataster (z.B. d.b.g. Baum).
- Durchführung GIS-gestützter Analysen (Verteilung: von Gattung/Art, Kronenvitalität, Schadinsektenbefall usw.).
- Abgleich und Verschneidungen mit anderen raumbezogenen Daten (z.B. Grünflächenkataster, Friedhofskataster, Spielplatzkataster).
- Ausgabe als Plot bis A0+.
Ansprechpartner Baumkataster
Unsere Experten für Baumkataster finden Sie hier.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |